- NYARLATHOTEP / GNOME ( TAPE)
- Split – Tape die Zweite !Da
habe ich mich jahrelang um einen Kontakt oder Blick hinter den musikalischen Vorhang , des Landes der
aufgehenden Sonne bemüht und nie hat es geklappt , vielleicht war ja auch mein
schlechtes japanisch dabei ausschlaggebend gewesen !? Jedenfalls trudelte mir
dieser Tage von einem thailändischen Fanzinmacher via Tape – Trading endlich so
ein Produkt meiner Begierde ein. Ein professionell aufgemachtes Split – Demo –
Tape – aus Japan. Jipppie!! Also ab in den Schacht und Ohren aufgesperrt ! Bei
NYGARLATOTHEP muss man das auch wirklich , weil die Aufnahmen echt leise sind.
Hierbei dreht es sich übrigens um das Soloprojekt eines Herren Makoto. Der
hatte immer wieder Probleme mit seinen Jungs und die logische Schlussfolgerung
war für Ihn , ich mache alles selber! So nun auch auf diesen drei Songs , die
man musikalisch kaum einstufen kann. Es gibt eine Menge gesampeltes zu hören
und das trifft dann wiederum auf derbe Gitarrenwände , diese dann auf einen
monoton klingenden Drumcomputer und dazu wird dann aufs tiefste gegrowlt. Dann
taucht urplötzlich eine Liedgitarre auf und verleiht dem Song so eine Art Jazz
– Rock – Charakter mit Death – Metal background. Dann wird`s auch schon wieder
recht noisig was wiederrum von einer Liedgitarre überbügelt wird. Dazu wird tief
gegrowlt! Ihr merkt also , ich kann es nicht in Worte fassen , ist mir echt
etwas zu experimentell und zu dumpf und leise die Aufnahme , also schnell zur
B- Seite , wie sollte es anders sein , ein Solo – Projekt mit Namen GNOME eines
Herren Masanori. Der ist dann schon um einiges interessanter und besser
anzuhören. Hier wird auch mit viel Electronik gearbeitet , aber auch echte
Gitarren und Bass kommen zum Einsatz. Etwas gewöhnungsbedürftig ist wohl die
sehr schrille ,blackmetallige Stimme .Dieser Herr schafft es aber wenigstens
etwas Atmosphäre in den Songs zu erschaffen, auch wenn mich nicht vom Tisch
haut. Als thematischen Leitfaden durch seine drei Songs hat er sich die
“legendären japanischen Wölfe” ausgesucht und wie man textmäßig kurz nachlesen
kann , scheint es sich bei dem Künstler um einen Naturfreak zu handeln. Kann
man sich mal anhören , muss man aber nicht unbedingt. Meine erste Begegnung mit
musikalischem , japanischen Underground war dann also nicht ganz so berauschen wie erwartet , vielleicht lag auch daran ,
dass es sich bei dem Tape um das Debüttape des jungen Labels Weird Truth
Production handelt! Entscheidet selber!!
- Weird
Truth Production
|